top of page

Herbstliches Wohlfühlrezept: Kürbis-Hirsotto mit Cashewparmesan

Pflanzenbasiert und glutenfrei ist dieses Kürbis–Hirsotto eine gesunde, leichte und wohltuende Mahlzeit, die auch sehr gut für den Abend geeignet ist.

Im Herbst macht es mir wieder richtig Freude in der Küche kreativ zu sein. Diese Zeit hat immer etwas Beruhigendes und Erholsames auf mich. Dazu tragen auch die warmen Farben von Obst und Gemüse, das sanfte Herbstlicht und die Lust auf wärmende Gerichte bei. Gestern entstand bei mir in der Küche also dieses Kürbis Hirsotto. Es ist sooo lecker, wärmend und dazu leicht. Genau das Richtige, um den Abend zu genießen. Aber warum eigentlich leichte Mahlzeiten am Abend?

Aber warum eigentlich leichte Mahlzeiten am Abend?

Am Abend sollte unsere Nahrung leichter sein, um unsere Verdauung nicht zu überlasten. Unser Körper bereitet sich nachts auf die Erholung und Regeneration vor, daher ist es wichtig, ihm keine allzu schwere Aufgabe in Form von schwer verdaulichem Essen zu geben. Leichte Mahlzeiten, wie dieses Hirsotto, sind eine großartige Wahl, um den Magen zu beruhigen und einen erholsamen Schlaf zu fördern.


Jetzt lasst uns zum Rezept kommen!


Die Zutatenliste für das Hirsotto:


Das Schöne ist, du brauchst nicht viele Zutaten für dieses Rezept. Ich liebe das. Für mich sind solche Listen immer ein entscheidender Faktor. Wenn du also kurze Zutatenlisten magst, wird dich die Einfachheit dieses Herbst-Hirsottos begeistern.

  • Ca. 200 g Hirse, gründlich gewaschen

  • Ca. 700 ml Wasser oder Gemüsebrühe (ohne Hefe, Mais und glutenfrei)

  • 1/2 Zwiebel, fein gehackt

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 1 EL Olivenöl

  • Etwa die Menge einer Müslischüssel gemischtes Herbstgemüse (z. B. Kürbis, Karotten, Pilze), gewürfelt

  • 1/2–1 TL getrockneter Thymian

  • 1/2–1 TL getrockneter Rosmarin

  • 1/4 Tasse frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch), gehackt

  • Abrieb einer Zitrone (Bio)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Veganer Parmesan aus Cashewkernen zum Bestreuen (optional)

Zubereitung:

  1. Die gewaschene Hirse in einem Sieb abtropfen lassen.

  2. In einer Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.

  3. Das Gemüse hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.

  4. Die Hirse hinzufügen und unter ständigem Rühren für 2-3 Minuten anrösten.

  5. Die getrockneten Kräuter hinzufügen und gut vermengen.

  6. Nach und nach die Gemüsebrühe zufügen. Mit 250 ml beginnen, das Wasser einkochen lassen, dann wieder etwas nachgießen.

  7. Wenn das Gemüse weich und die gewünschte Konsistenz des Hirse-Risottos erreicht ist, den Topf vom Herd nehmen.

  8. Frische Kräuter, Zitronenabrieb zufügen, nach Geschmack würzen und gut umrühren.


Zutaten für Cashewparmesam:

  • 70 g Cashewnüsse, ungesalzen und roh

  • 1/2 TL Knoblauchpulver

  • 1/2 TL Zwiebelpulver

  • 1/4 TL Meersalz (oder nach Geschmack)

Zubereitung:

  • Die Cashewnüsse in eine Küchenmaschine geben.

  • Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Salz hinzufügen.

  • Pulsieren oder mixen, bis die Mischung eine feine, krümelige Textur erreicht hat, ähnlich wie Parmesankäse.

  • Probieren und bei Bedarf mehr Salz oder Gewürze hinzufügen.

  • Den Cashew-Parmesan in einem luftdichten Behälter aufbewahren und über das Kräuter-Gemüse-Risotto oder andere Gerichte streuen.


Ich hoffe, ihr genießt dieses herbstliche Gericht genauso wie ich. Es ist eine wahre Wohltat für den Körper und einfach Balsam für die Seele. Lasst es euch schmecken!

bottom of page